Praktikant:in Space Debris modelling (m/w/d) - #2137418
OHB SE

Praktikant:in Space Debris modelling (m/w/d)
Bremen, Bremen, Deutschland OHB System AG – We.Create.SpaceDie OHB System AG ist eines der führenden Raumfahrtunternehmen Europas. Als Systemanbieter gehört das Unternehmen zum börsennotierten Hochtechnologiekonzern OHB SE, in dem rund 3.200 Beschäftigte an zentralen europäischen Raumfahrtprogrammen arbeiten. Mit zwei starken Standorten in Bremen und Oberpfaffenhofen bei München und mehr als 40 Jahren Erfahrung ist die OHB System AG spezialisiert auf High-Tech-Lösungen für die Raumfahrt. Dazu zählen erdnahe und geostationäre Satelliten für Erdbeobachtung, Navigation, Telekommunikation, Wissenschaft und Exploration des Weltraums ebenso wie Systeme für die astronautische Raumfahrt und die Luftaufklärung. Unseren Erfolg verdanken wir unseren Mitarbeitern und ihrer Leidenschaft für Innovation, ihrem Engagement und ihrer Initiative
Die OHB System AG stellt für den Bereich am Standort Bremen ein:
Praktikant:in Space Debris modelling (m/w/d)
Dunkler und ruhiger Himmel: Modellierung und Bewertung der Satellitenhelligkeit
Dunkle Nächte sind für die Beobachtung und Untersuchung des Himmels von entscheidender Bedeutung, da sie die besten Bedingungen für die Unterscheidung von Himmelsobjekten bieten. Ohne Störungen durch Lichtverschmutzung wird der Kontrast zwischen den Objekten und dem Hintergrundhimmel maximiert, so dass die Beobachter selbst schwache Lichtsignale erkennen können
Mehrere neue Satellitenkonstellationen führen zu Störungen bei der astronomischen Beobachtung. So können hellere Satelliten die wissenschaftlichen Beobachtungen stören, indem sie Streifen oder helle Flecken auf den Teleskopbildern erzeugen
Um diesen Effekten entgegenzuwirken, verpflichten die jüngsten Anforderungen der ESA an den Weltraumschrott die Satellitenentwickler, die visuelle Helligkeit ihres Satellitendesigns zu quantifizieren. Die scheinbare Helligkeit eines Satelliten lässt sich aus der Bestrahlungsstärke des Satelliten im Verhältnis zur Bestrahlungsstärke des Sonnenlichts berechnen.
Ihre Aufgaben
- Studium der vorhandenen Literatur
- Verbesserung bestehender ESA-Minderungslösungen mit anderen Vorschlägen
- Vorschlagen und Entwickeln einer neuen Methode zur Bewertung der Satellitenhelligkeit
- Identifizierung der Materialparameter, die für eine solche Bewertung benötigt werden, und, wenn möglich, Aufbau einer solchen Datenbank oder Überprüfung möglicher Testansätze
- Die Methode sollte auf Ray-Tracing mit der Satellitengeometrie und den Materialien oder einer anderen Methode basieren
Bewertung der Helligkeit von einem oder zwei OHB-Satelliten
Ihre Qualifikationen
- Interesse und Studium der Luft- und Raumfahrt oder der angewandten Mathematik
- Programmierkenntnisse, bevorzugte Sprache ist Python
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und sich von einem Thema zum anderen vorzuarbeiten
- Ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift als Arbeitssprache
Wir bieten
OHB System AG - Human Resources
Fragen zu dieser Ausschreibung? Milan Wildhage steht Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.
Werden Sie Teil unseres internationalen Teams und heben Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung auf eine neue Ebene. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (deutsch oder englisch) über unser Onlinetool.
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Ingenieur Modellierung von elektrischen Systemen und Automation (m/w/d)

Satellite System Engineer - In Orbit Support Coordinator (m/f/d)

Test and Verification Engineer AOCS & GNC and Propulsion (m/f/d)
